Gebäudereinigung in Köln, Bergisch Gladbach und Umgebung.
Zuverlässig, sorgfältig, in Ihrer Nähe!
Vorschriften die bei der Planung der Glas-
Bauordnungen der Länder
Betriebssicherheitsverordnung -
für die Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer während der Arbeit. Sie beinhaltet unter
anderem Mindestanforderungen für die Benutzung von Arbeitsmitteln, die für kurzfristige Arbeiten
an hoch gelegenen Arbeitsplätzen zur Verfügung gestellt werden.
Arbeitsstättenverordnung -
Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden
Verglasungen -
Grundregeln für die Prüfung und Zertifizierung der bedingten Betretbarkeit oder Durchsturzsicherheit von Bauteilen bei Bau-
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Unfallverhütunasvorschrift "Bauarbeiten" -
Arbeitsschutzgesetz -
Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze -
Reinigungsarten
Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die Reinigung und Pflege der Bodenbeläge, der Wände und Decken, der Treppenhäuser und Verglasungen, der Heizkörper, der sanitären Anlagen sowie der Gegenstände der Raumausstattung in festgelegten Zeitintervallen:
a) als Grundreinigung.
b) als Unterhaltsreinigung (in regelmäßigen Abständen)
Baureinigung
Baureinigung beinhaltet die Beseitigung von Verschmutzungen nach und während der Bauarbeiten oder Renovierungsarbeiten. Während der Bauarbeiten werden grobe Verschmutzungen entfernt
Bauschlussreinigung
Dazu gehört ; beseitigen von Flecken, Schutzfolien, Markierungen, Etiketten Das Objekt soll schlierenfrei staubfrei, wasserfleckenfrei gereinigt werden. u. ä. Behandeln mit einem auf die Oberfläche abgestimmten Pflegemittel.
Fassadenreinigung und Denkmalpflege
Die Fassadenreinigung erfasst die Reinigung, Pflege und schützende Nachbehandlung von Außenfahrstühlen und Treppen, Außenbauteilen an Bauwerken, an Fassadenelementen, Wetterschutzanlagen (z. B. Markisen, Lamellen, Jalousien), Beleuchtungsanlagen, Lichtreklamen. Glasreinigung
Die Glasreinigung beinhaltet die Reinigung von Verglasungen sowie auch die Reinigung und Pflege der Rahmen und Einfassungen, Bekleidungen und Zargen sowie Falze und Blenden.
Industriereinigung
Die Industriereinigung umfasst die Reinigung von Anlagen und Einrichtungen in Produktionsanlagen und Lagerhallen.
Die Krankenhausreinigung beinhaltet die Reinigung, Desinfektion und Pflege der sanitären und krankenhaustechnischen Einrichtungen und Anlagen , Krankenzimmer Operations-
Die professionelle Fensterreinigung basiert auf einer über Jahre beherrschte Fähigkeit in der S-
Es wurde speziell eine vereinfachte Haushaltstechnik entwickelt, um ein streifenfreies Ergebnis erzielen zu können. Dafür wurde professionelle Glasreinigungstechnik vereinfacht.
VERTIKALTECHNIK:
1. Arbeitsschritt
Oberer Rand mit dem Randbereich des Wischers
abziehen, um im Randbereich das Wasser zu
entfernen.
(Dies ist notwendig, da ansonsten bei der
Vertikaltechnik beim Ansetzen des Wischers im
Randbereich Wischspuren entstehen würden.)
2. Arbeitsschritt
Glasfläche mit dem Wischer vertikal von oben nach
unten ohne Unterbrechung abziehen.
(Es ist wichtig, dass beim Wischer die Gummikante
nach jedem Abziehen mit einem Leder/Lappen
getrocknet wird, damit im getrockneten oberen
Randbereich keine Wasserschlieren entstehen.)
Fensterreinigung-
HORIZONTALTECHNIK:
1. Arbeitsschritt
Linken oder rechten Rand mit dem Randbereich des
Wischers abziehen, um im Randbereich das Wasser
zu entfernen.
(Dies ist notwendig, da ansonsten bei der
Horizontaltechnik beim Ansetzen des Wischers im
Randbereich Wischspuren entstehen würden)
Bitte dringend beachten:
•Wischer bei jedem Ansetzen auf der Glasoberfläche trocken
• Beim Abschluß an der unteren oder seitlichen Kante den Wischergriff leicht drehen, damit der Gummi bis zur Glasunterkante gleiten kann
•Wischer beim Reinigungsvorgang nicht absetzen sondern zügig durchziehen
• Wischerzüge müssen ca. 5 cm überlappen, da ansonsten eine schmale Wasserspur von der Gummiaußenkante des Wischers entsteht.
•Wassertropfen die am Ramenkanten bleiben werden werden mit Hilfe vom Leder oder Mikrofasertuch entfernt.
Suchen Sie einen Fensterputzer in Köln?